Sorten

Das Weingut umfasst 15 Hektaren Reben, wovon 70% weisse und 30% rote Traubensorten angepflanzt sind.

Chasselas (Gutedel)

Typische Rebensorte aus der Westschweiz. In anderen europäischen Regionen und in grossem Ausmass auch in Ägypten wird er als Tafeltraube angebaut. Der Chasselas ist nicht allzu säurebetont und nicht süss. Er ergibt feine und elegante Weine.

Chasselas (Gutedel)

Typische Rebensorte aus der Westschweiz. In anderen europäischen Regionen und in grossem Ausmass auch in Ägypten wird er als Tafeltraube angebaut. Der Chasselas ist nicht allzu säurebetont und nicht süss. Er ergibt feine und elegante Weine.

Chardonnay

Traubensorte aus dem Burgund, ist auch im Champagnergebiet sehr verbreitet. Er wurde das erste Mal 1950 in der Schweiz angebaut. Der Chardonnay ist ein vifer und rassiger Wein.

Chardonnay

Traubensorte aus dem Burgund, ist auch im Champagnergebiet sehr verbreitet. Er wurde das erste Mal 1950 in der Schweiz angebaut. Der Chardonnay ist ein vifer und rassiger Wein.

Gewürztraminer

Traubensorte welche im Elsass, in Süddeutschland und im Tirol weit verbreitet ist. Er ergibt sehr parfümierte Weine mit schönen Litschi- und Rosenaromen.

Gewürztraminer

Traubensorte welche im Elsass, in Süddeutschland und im Tirol weit verbreitet ist. Er ergibt sehr parfümierte Weine mit schönen Litschi- und Rosenaromen.

Pinot Gris (grauer Burgunder)

Ebenfalls bekannt als Malvoisie im Wallis, die Trauben sind reichhaltig und ergeben hohe Zuckerwerte. Es ist die ideale Traubensorte, um Süssweine zu vinifizieren. Im Vully ergibt er reichhaltige und elegante Weine, vielmals mit einer leicht süssen Note.

Pinot Gris (grauer Burgunder)

Ebenfalls bekannt als Malvoisie im Wallis, die Trauben sind reichhaltig und ergeben hohe Zuckerwerte. Es ist die ideale Traubensorte, um Süssweine zu vinifizieren. Im Vully ergibt er reichhaltige und elegante Weine, vielmals mit einer leicht süssen Note.

Riesling-Sylvaner

Auch bekannt unter dem Namen Müller Thurgau (nach seinem Erfinder Prof. Dr. Hermann Müller). Es gefällt ihm sehr in nicht allzu warmen Lagen. Er gibt einem fruchtigen und feinen Wein.

Riesling-Sylvaner

Auch bekannt unter dem Namen Müller Thurgau (nach seinem Erfinder Prof. Dr. Hermann Müller). Es gefällt ihm sehr in nicht allzu warmen Lagen. Er gibt einem fruchtigen und feinen Wein.

Freibourg (Freisamer)

Kreuzung aus Sylvaner und Pinot gris, wurde 1923 in Freiburg im Breisgau gekreuzt, weshalb er auch den Namen Freibourg trägt. In der Schweiz wird er von sehr wenigen Produzenten angebaut. Er ergibt ausdrucksvolle Weine in der Nase, im Gaumen ist er sehr reichhaltig.

Freibourg (Freisamer)

Kreuzung aus Sylvaner und Pinot gris, wurde 1923 in Freiburg im Breisgau gekreuzt, weshalb er auch den Namen Freibourg trägt. In der Schweiz wird er von sehr wenigen Produzenten angebaut. Er ergibt ausdrucksvolle Weine in der Nase, im Gaumen ist er sehr reichhaltig.

Sauvignon Blanc

Der Sauvignon blanc stammt ursprünglich aus dem Loiretal von wo er auch seinen guten Ruf hat, er ist weltweit bekannt. Der Sauvignon blanc ist ein aromatischer Wein, mit Cassisnoten in der Nase und einer guten Säure im Gaumen, welche ihm eine schöne Frische und eine mineralische Note gibt.

Sauvignon Blanc

Der Sauvignon blanc stammt ursprünglich aus dem Loiretal von wo er auch seinen guten Ruf hat, er ist weltweit bekannt. Der Sauvignon blanc ist ein aromatischer Wein, mit Cassisnoten in der Nase und einer guten Säure im Gaumen, welche ihm eine schöne Frische und eine mineralische Note gibt.

Pinot Noir

Der Pinot noir stammt ursprünglich aus dem Burgund. Er wird auf den Rebflächen der Schweizer Weinbaugebiete zu einem guten Viertel angebaut, er ergibt Weine mit rubinroter Farbe und ein guter Rasse, welche sehr Terroir betont sind.

Pinot Noir

Der Pinot noir stammt ursprünglich aus dem Burgund. Er wird auf den Rebflächen der Schweizer Weinbaugebiete zu einem guten Viertel angebaut, er ergibt Weine mit rubinroter Farbe und ein guter Rasse, welche sehr Terroir betont sind.

Gamaret

Neue Traubensorte aus einer Kreuzung zwischen Gamay und Reichenstein, welche 1970 in Changins gemacht wurde. Er ergibt reichhaltige und tanninreiche Weine. Der Gamaret eignet sich sehr gut um Assemblagen zu keltern.

Gamaret

Neue Traubensorte aus einer Kreuzung zwischen Gamay und Reichenstein, welche 1970 in Changins gemacht wurde. Er ergibt reichhaltige und tanninreiche Weine. Der Gamaret eignet sich sehr gut um Assemblagen zu keltern.

Garanoir

Traubensorte aus einer Kreuzung zwischen Gamay und Reichenstein, welche wie der Gamaret 1970 in Changins gemacht wurde. Er ergibt fruchtige und farbhaltige Weine. Mit seinem niedrigen Säureghalt eignet sich der Garanoir sehr gut um Assemblagen zu keltern.

Garanoir

Traubensorte aus einer Kreuzung zwischen Gamay und Reichenstein, welche wie der Gamaret 1970 in Changins gemacht wurde. Er ergibt fruchtige und farbhaltige Weine. Mit seinem niedrigen Säureghalt eignet sich der Garanoir sehr gut um Assemblagen zu keltern.